Gastvortrag im Landesparlament von MV – Chancen und Risiken von KI
Engagement lohnt sich – im Fall des KI-Projektes von Diana Schlüter-Beck und ihren Schützlingen aus der 9. Klasse gleich doppelt! Aufgrund des 2. Platzes beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2024 zum selbstgewählten Thema „Was bleibt von uns, wenn KI alles übernimmt“ ist der IT-Sicherheitsbeauftragte des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, Ulrich Wittenberg, auf das Friedrich-Franz-Gymnasium aufmerksam geworden […]
Gegen das Vergessen: ein Projekt zum Gedenken der Shoa
Ihr Lächeln war breit, ihre Stimme mahnend – ihre Botschaft ein Appell an die Menschlichkeit: Margot Friedländer, Überlebende des Holocaust, verstarb im Alter von 103 Jahren in Berlin. Sie erlebte die Schrecken von Theresienstadt und wanderte nach dem Ende des 2. Weltkrieges in die USA aus. Im Alter von 88 Jahren kehrte sie in die […]
Besuch im Hexenkeller – gruselig aber lehrreich
Im Rahmen des Religionsunterrichts der 9. Klasse unternahmen wir am 02.04.2025 eine Projektfahrt zur Alten Burg nach Penzlin. Das Thema der Hexenverfolgung in Mecklenburg-Vorpommern wurde bereits im Unterricht vorbereitet und vor Ort fortgeführt. Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist vor allem für ihren gut erhaltenen Hexenkeller bekannt. Dort wurden in der frühen […]
Amnesty International: Wenn die Meinungsfreiheit bedroht wird – Briefe im Namen der Menschenrechte
Den digitalen roten Knopf drücken … Aufnahme läuft … Stop … Inhalt bearbeiten … Upload … 2 Jahre Gefängnis. Neth Nahara aus Angola ist genau das passiert. Die TikTok-Influencerin hat Kritik am amtierenden Präsidenten João Lourenço geübt und ihr wurde dafür die Freiheit entzogen. Themen ihrer Videos waren der Mangel an Arbeitsplätzen, Schulen und der […]
Was das FFG bewegt? Ein Anhänger!
Ob Berge von Laub, sperrige Möbelstücke oder schwere Fliesen im Alltag: So manches Mal kommt das eine oder andere Auto an seine Kapazitätsgrenzen. Der Gedanke jetzt mal schnell auf einen Anhänger zugreifen zu können, ist daher verlockend. Lohnt sich aber gleich ein teurer Kauf für den Wunsch, vielleicht ein- oder zweimal im Jahr etwas zu […]
Wer hatte die Glückszahl? Bingo-Abend am FFG
Die Trommel rollt. Die geloste Zahl wird ausgerufen. Die Menge applaudiert und lacht – so ging es kürzlich auf dem von den Abschlussklassen organisierten Bingoabend am FFG zu. Ungefähr 150 Glücksritter fanden den Weg ins Atrium – eine Premiere. Zu gewinnen gab es Gutscheine von den unterschiedlichen Sponsoren der Region: Himalaya Restaurant, Aral Tankstelle, Kino […]
Erstes Projekt, erster Erfolg – 7b gewinnt 4. Hauptpreis der Bundeszentrale für politische Bildung
„Wir sind das Volk!“ – eine Parole, die eine Mauer niederriss und Menschen nach 40 Jahren Trennung wieder zusammenführte, ist unter Jugendlichen heute nicht mehr so stark im Bewusstsein, wie es früher gang und gäbe war. Umso wichtiger ist es nun, daran zu erinnern sowie die Lehren aus der Vergangenheit in das Hier und Jetzt […]
„Was bleibt von uns, wenn KI alles übernimmt?“ – 2. Platz beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung
„KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“ So urteilte der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking in seinem Buch aus dem Jahre 2018. Der Frage, was an dieser Behauptung dran ist, widmete sich die Klasse 9a zusammen mit ihrer Pädagogin Diana Schlüter-Beck. Im Rahmen des 54. Schülerwettbewerbes der politischen Bildung fiel […]
Logo gesucht! 800 Jahre Parchim
Parchim feiert 2026 sein 800-jähriges Jubiläum! Für diesen besonderen Anlass wird ein einzigartiges Logo gesucht. Im Rahmen des Wettbewerbs haben viele kreative Köpfe aus ganz Deutschland ihre Entwürfe eingereicht. Von klassisch bis modern ist alles dabei und ihr habt die Wahl. Ihr könnt eure Stimme online oder vor Ort im Rathaus, in der Touristinformation oder […]
„Weihnachten mal anders“
Ein rot und gold geschmückter Weihnachtsbaum ziert das Atrium des Friedrich-Franz-Gymnasiums – so weit so gut. Nur sollten dieses Mal die gewohnten Pfade nicht betreten werden: Musiklehrer Tobias Müller stellte das alljährliche Programm in diesem Jahr, unter das Motto „Weihnachten mal anders“. Zum Auftakt hüllten Lilly Verhülsdonk und ihre Mutter Sandra das Publikum in volltönenden […]