
Ausflug zur buddhistischen Klosterschule Ganden Tashi Choeling
Am 28. Mai 2025 unternahmen die Religionskurse der 10. Klassen unserer Schule einen besonderen Ausflug zur buddhistischen Klosterschule Ganden Tashi Choeling in Päwesin bei Brandenburg. Ziel des Besuchs war es, einen direkten Einblick in den Buddhismus zu gewinnen – nicht nur theoretisch, sondern auch in gelebter Praxis.
Gegen 10 Uhr wurden wir herzlich von einem Mönch namens Losang Kyabchok empfangen. Er begleitete uns zunächst in den wunderschön gestalteten Klostergarten. Dort konnten wir zahlreiche buddhistische Statuen und Wandtafeln mit Informationen über den Buddhismus entdecken. Besonders beeindruckend war die friedliche und meditative Atmosphäre, die diesen Ort prägte.
Im Garten gab uns Losang Kyabchok eine Einführung in die Grundlagen des Buddhismus. Er sprach über zentrale Themen wie den achtfachen Pfad, das Karma-Prinzip sowie die Bedeutung von Mitgefühl und Achtsamkeit im Alltag. Dabei erklärte er alles sehr anschaulich und nahm sich viel Zeit für unsere Fragen.
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme an einer traditionellen buddhistischen Zeremonie – einem sogenannten Lama Chöpa-Kommentar. Dabei handelt es sich um eine Praxis, bei der ein Lehrer (ein sogenannter Lama) die spirituelle Bedeutung der Texte erklärt und meditative Rituale durchführt. Besonders außergewöhnlich war, dass wir bei dieser Gelegenheit dem hohen Meister 13. Kundeling Rinpoche Tagtsa Jetung Thongshan Hotuktu Losang Yeshi Jampel Gyatso begegneten, der zu dieser Zeit als Gast im Kloster verweilte. Solch eine Begegnung ist sehr selten und für viele Buddhisten von großer Bedeutung.
Nach der Zeremonie wurde für uns ein leckeres Mittagessen zubereitet, das wir erneut im Garten gemeinsam einnahmen. Die Mönche legten großen Wert auf Gastfreundschaft, was wir in jeder Begegnung spüren konnten. Anschließend bekamen wir eine Führung über das Klostergelände. Dabei wurden uns verschiedene Meditationsorte sowie architektonische und kulturelle Besonderheiten (z.B. Tempel) gezeigt.
Zum Abschluss hatten wir noch etwas Freizeit, in der wir kleine Souvenirs oder buddhistische Bücher und Gegenstände aus dem Klosterladen kaufen konnten.
Der Ausflug war für uns alle sehr interessant, lehrreich und bereichernd. Viele von uns konnten neue Eindrücke und ein besseres Verständnis für eine Religion mitnehmen, die für Millionen Menschen auf der Welt eine wichtige Lebensgrundlage darstellt. Die ruhige und respektvolle Atmosphäre des Klosters hat bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Der Projekttag wurde im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! gefördert. Wir danken herzlich für die Unterstützung, die diesen besonderen Einblick in eine andere Glaubenswelt möglich gemacht hat.
Autoren: Mina Kühnert, Ramira Czutor
Fotos: Daria Login